Viele Anleger denken kurzfristig, doch die wirklichen Chancen liegen oft im langfristigen Blick. Historisch gesehen haben Aktienmärkte trotz Schwankungen über lange Zeiträume Wachstum gezeigt. Langfristiges Investieren erfordert Geduld, aber es kann sich lohnen. In unserem Artikel erklären wir, warum Durchhaltevermögen eine wichtige Rolle spielt.
Dividendenaktien gelten bei vielen als solide Ergänzung eines Portfolios. Sie bieten regelmäßige Ausschüttungen, unabhängig von kurzfristigen Marktbewegungen. Doch nicht jede Dividendenaktie ist automatisch eine gute Wahl. In unserem Beitrag erfahren Sie, worauf bei der Auswahl zu achten ist.
Diversifikation wird oft als Schlüssel zu einem robusten Portfolio genannt. Doch was bedeutet dieser Begriff genau? In unserem Artikel erklären wir einfach und klar, warum die Streuung von Anlagen Risiken reduzieren kann. Außerdem geben wir praktische Tipps zur Umsetzung.
Viele kennen Begriffe wie DAX oder S&P 500, doch was genau ist ein Index? In unserem Artikel erklären wir, wie Indizes aufgebaut sind und welche Rolle sie im Finanzmarkt spielen. Dabei zeigen wir Beispiele bekannter Indizes und ihre Besonderheiten. Ein besseres Verständnis dieser Grundlagen hilft beim Einordnen von Marktentwicklungen.